und per WhatsApp versenden
Scannen Sie diesen QR-Code mit der Kamera Ihres Smartphones.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Ronny SchulzVerkaufsleiter
|
Ihre digitale Mappe: |
Wir freuen uns, dass Sie unsere Internetseiten besuchen. Wir nehmen Datenschutz sehr ernst. Hiermit möchten wir Sie über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Anwendung und über Ihre Rechte informieren.
Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
Autohaus Schulz & Straube GmbH
Leimbacher Straße 120
36433 Bad Salzungen
Datenschutzbeauftragter und Kontakt
Autohaus Schulz & Straube GmbH
Tobias Märtin
Leimbacher Straße 120
36433 Bad Salzungen
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also beispielsweise Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten bei Nutzung dieser Anwendung erhoben werden, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage die Daten verarbeitet werden, sowie die Dauer der Speicherung der Daten.
Sie gelangen auf unsere Anwendung, in dem Sie eine Mappe in Ihrem Browser öffnen, z.B. per Klick auf den Link in unserer E-Mail oder über Abscannen eines von uns bereitgestellten QR-Codes. Zweck der Anwendung ist es, Ihnen Informationen zu unseren Produkten und Angeboten bereitzustellen.
Wir führen Logging durch und speichern dazu die weiteren unten genannten Daten vorübergehend, um die Funktionsfähigkeit der Anwendung sicherzustellen, Störungen zu beseitigen und unzulässige Zugriffe oder missbräuchliche Verwendung unserer Webserver festzustellen, um unsere Systeme sichern zu können.
Ebenfalls gewinnen wir statistische Erkenntnisse darüber, wie unsere Anwendung genutzt wird. Dies erlaubt uns unsere Anwendung stetig zu verbessern.
Beim Besuch unserer Anwendung werden von Ihrem Browser automatisch folgende Daten übermittelt:
Ihre IP-Adresse, von welcher Sie die Anwendung nutzen Internetseite, über welche die Anwendung aufgerufen wurde (Referrer) Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen Datum und Uhrzeit des Abrufs Das Betriebssystem Ihres Endgeräts Verwendeter Browser und Version (User-Agent)Von Ihrem Browser übermittelte Daten speichern wir vorübergehend in Logdateien. Ihre IP-Adresse wird dabei nicht in Logdateien gespeichert, sondern nur zum Zwecke der Auslieferung der Seite genutzt. Die Verarbeitung der IP-Adresse ist notwendig, um die von Ihnen abgerufene Seite an Ihren Browser auszuliefern.
Rechtsgrundlage
Wir bzw. von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten die Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1f DSGVO), um die hier genannten Zwecke zu erreichen.
Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für die Erreichung der Zwecke nicht mehr notwendig sind. Log-Einträge werden nach spätestens 180 Tagen gelöscht.
Wir erheben und verarbeiten die von Ihnen mitgeteilten Daten, wie Ihre Kontaktdaten, Ihren Namen und ihr Anliegen, wenn Sie über ein Formular in einer digitalen Mappe oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten oder digitale Mappen anfordern. Alle Daten, die Sie uns über die Anwendung übermitteln, werden verschlüsselt zwischen Ihrem Browser und unserem Webserver übertragen.
Unser Kundenservice oder von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich auf Grundlage und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Anfragen können dabei individuelle Anfragen über die in der Mappe bereitgestellten Aktionen und Formulare sein, mit denen Sie mit Ihrem Ansprechpartner in Kontakt treten können.
Darüber hinaus können Sie selbst über die Anwendung digitale Mappen anfragen, die Ihnen entweder direkt über den Browser bereitgestellt werden oder Ihnen per E-Mail oder anderem elektronischen Kommunikationsweg zugeschickt werden.
Im Falle, dass wir Ihnen die digitale Mappe zusenden, handelt es sich dabei um eine einzelne Nachricht, die die für Sie personalisierte Mappe enthält. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Kontaktdaten nicht zur Zusendung von Newslettern, insofern Sie diesen nicht separat zugestimmt haben.
Wenn Sie wünschen, dass wir für Sie bereitgestellte und personalisierte Mappen entfernen, z.B. weil Sie diese nicht mehr benötigen, so können Sie uns dies mitteilen. Bitte verwenden Sie dazu die unter „Verantwortlicher und Kontakt“ genannten Kontaktdaten oder wenden Sie sich direkt an Ihren Ansprechpartner.
Rechtsgrundlage
Wir bzw. von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher und vertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen (Art. 6 Abs. 1b DSGVO).
Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie wir sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, wie Gewährleistung und Aufbewahrungsfristen, benötigen.
Informationen zu den auf der Seite verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie Policy.
Diese Anwendung verwendet die Videoplattform YouTube im erweiterten Datenschutzmodus, die von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“) betrieben wird. YouTube ist eine Plattform, die Wiedergabe und Einbetten von Videodateien ermöglicht.
Wir betten Youtube Videos ein, um Ihnen Videos zu unseren Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
Dabei werden auch Daten zu YouTube als Verantwortlichem übertragen. Wir sind nicht verantwortlich für die Verarbeitung dieser Daten durch YouTube.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre ( https://policies.google.com/privacy ). Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).
Diese Anwendung verwendet die Videoplattform Vimeo, die Vimeo, Inc., 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA („Vimeo“) betrieben wird. Vimeo ist eine Plattform, die Wiedergabe und Einbetten von Videodateien ermöglicht.
Wir betten Vimeo Videos ein, um Ihnen Videos zu unseren Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
Der eingebettete Vimeo-Player stellt eine Verbindung zu Vimeo her, damit die Video- oder Audiodatei übertragen und wiedergegeben werden kann. Dabei werden auch Daten zu Vimeo als Verantwortlichem übertragen. Wir sind nicht verantwortlich für die Verarbeitung dieser Daten durch Vimeo. Für die damit verbundene Verwendung von Daten Ihres Browsers bzw. Endgerätes verweisen wir auf Datenschutzhinweise von Vimeo hier: https://vimeo.com/privacy .
Vimeo verarbeitet Ihre Daten in den USA. Vimeo garantiert nach eigenen Angaben ein angemessenes Datenschutzniveau, indem sie die Vorgaben zum Privacy Shield einhalten (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).
Unser Online-Angebot kann Links zu Internetseiten anderer Anbieter enthalten, die mit uns nicht verbunden sind. Nach Anklicken des Links haben wir technisch bedingt keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung etwaiger mit dem Anklicken des Links an dessen Anbieter übertragener, personenbezogener Daten (z.B. die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet). Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.
Auf unserer Internetpräsenz kommen nachfolgend benannte Trackingmaßnahmen zum Einsatz, um die Nutzung dieser Webseite zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können.
Wir verwenden die gewonnen Statistiken zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Matomo (ehemals Piwik)
Diese Internetpräsenz verwendet das Open Source Analyse-Tool Matomo. Dieses Tool ermöglicht uns die Analyse der Benutzung der Webseite. Um dies zu ermöglichen, werden die Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Optimierung dieser Webseite dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/ .
Zur Sicherstellung der technischen Stabilität und zur frühzeitigen Erkennung von Fehlern verwenden wir den Dienst Sentry (bereitgestellt durch Functional Software Inc., USA). Sentry ist ein Dienst zur Open-Source-Fehlerverfolgung und ermöglicht uns, Fehler und Abstürze an beliebigen Stellen in unserer webbasierten Software in Echtzeit zu überwachen und zu beheben. Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende Daten:
Die Daten werden ausschließlich zur Fehlerbehebung und Performance-Überwachung genutzt und nicht zu Marketingzwecken. Spätestens nach 90 Tagen werden Ihre gespeicherten Daten bei uns gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Es ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website und der darauf angebotenen Dienste zu ermöglichen.
Wir nutzen die Self-Hosted Variante von Sentry (nähere Informationen finden Sie unter: https://develop.sentry.dev/self-hosted/ ). Das bedeutet, dass die Software auf unseren eigenen Servern in Deutschland gespeichert und betrieben wird und keine Datenübermittlung an Dritte stattfindet.
Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://sentry.io/privacy/.
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden dem Stand der Technik entsprechend fortlaufend verbessert.
Sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie gemäß DSGVO hier genannte Rechte in Bezug auf Ihre Daten.
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben unter „Verantwortlicher und Kontakt“ zu Beginn dieser Datenschutzerklärung.
Sie haben das Recht, von uns Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Hierzu können Sie ein Recht auf Auskunft in Bezug auf die personenbezogenen Informationen, die wir von Ihnen verarbeiten, geltend machen (Art. 15 DSGVO).
Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies gilt nicht für Daten, die wir zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfrist) oder zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen (Art. 17 DSGVO).
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken (Art. 18 DSGVO).
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus können Sie verlangen, dass wir die Daten -soweit technisch möglich- an einen Dritten übermitteln (Art. 20 DSGVO).
Sie haben die Möglichkeit, jederzeit der Datenverarbeitung zu Direktwerbezwecken zu widersprechen. Zudem können Sie bei Vorliegen besonderer Gründe jederzeit den Datenverarbeitungen widersprechen, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgen (Art. 21 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung hat.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir die oben beschriebenen Rechte nicht in dem notwendigen Umfang gewährt haben oder unsere Datenverarbeitung rechtswidrig ist.
Sie können sich dazu an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html .
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und wurde zuletzt aktualisiert am 11.12.2023.
Durch die Weiterentwicklung unserer Anwendung sowie aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit hier:
https://schulz-straube-digital.de/datenschutz/300491/
Wir setzen in unserer Anwendung Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Anwendung nutzen können.
Grundsätzlich setzen wir Cookies der folgenden Kategorien ein:
Kategorie |
Beschreibung |
Unverzichtbare Cookies |
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert. Ohne diese Cookies sind bestimmte Funktionen, wie bspw. das Wechseln von Fahrzeugmappen innerhalb der Anwendung nicht möglich. |
Funktionale Cookies |
Diese Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Konfigurationen) zu speichern. und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten. |
Performance Cookies |
Diese Cookies werden dazu verwendet, die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite und damit das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie sammeln Informationen über die Nutzungsweise unserer Webseite, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten. Performance Cookies helfen uns, um z. B. die meist genutzten Elemente des Internetangebots zu identifizieren und die Webseite anhand Ihrer Bedürfnisse weiter zu entwickeln. |
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der von uns verwendeten Cookies, die Sie über den Zweck und die Art des jeweiligen Cookies sowie dessen Speicherdauer informieren soll.
Beschreibung |
Speichert bei Mappen mit mehr als einer Seite, ob die angewählte Seite komplett neu geladen wurde, oder ob diese mit einem Klick auf das Menü gewechselt wurde, um den Auswahldialog initial ein- oder auszublenden. |
Kategorie |
Unverzichtbarer Cookie |
Persistenz |
3 Tage |
Beschreibung |
Speichert die Cookie Zustimmung des Nutzers. |
Kategorie |
Unverzichtbarer Cookie |
Persistenz |
2 Jahre |
Beschreibung |
Sicherheitsrelevanter Cookie zur Verhinderung von CSRF (Cross-Site-Request-Forgery). |
Kategorie |
Unverzichtbarer Cookie |
Persistenz |
1 Jahr |
Beschreibung |
Dieser Cookie ordnet jedem User eine anonyme Session ID über den Server zu. |
Kategorie |
Unverzichtbarer Cookie |
Persistenz |
1 Jahr |
Beschreibung |
Dieser Cookie sorgt durch intelligente Cache-Nutzung für eine verbesserte Performance und schnelleren Zugriff auf Inhalte. |
Kategorie |
Unverzichtbarer Cookie |
Persistenz |
1 Jahr |
Beschreibung |
Zeigt an, dass ein Besucher sich gegen das Matomo-Tracking entschieden hat. |
Kategorie |
Unverzichtbarer Cookie |
Persistenz |
30 Jahre |
Beschreibung |
Speichert die Matomo User ID zur Erkennung wiederkehrender anonymer Seitenbesucher |
Kategorie |
Performance Cookies |
Persistenz |
13 Monate |
Beschreibung |
Speichert den Referrer, also die Webseite über die der anonyme Besucher auf diese Seite gelangt ist. |
Kategorie |
Performance Cookies |
Persistenz |
6 Monate |
Beschreibung |
Speichert temporär Daten für Matomo. |
Kategorie |
Performance Cookies |
Persistenz |
30 Minuten |
Beschreibung |
Testet, ob Cookies gesetzt werden können. |
Kategorie |
Performance Cookies |
Persistenz |
Nicht persistent |
Von der Ankunft in der Gläsernen Manufaktur über die Besichtigung der Fertigungs- und Erlebniswelt bis hin zur ersten Fahrt mit Ihrem „Neuen“: Die Fahrzeugabholung in der Gläsernen Manufaktur ist ein besonders emotionales Erlebnis.
** CO2-Emissionen werden – soweit möglich – unmittelbar bei Volkswagen vermieden und reduziert. CO2-Emissionen, die bei Volkswagen und während der An- und Abreise nicht vermieden werden, werden durch zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen.
Wenn Sie Ihren Termin zur Erlebnisübergabe Ihres neuen Volkswagen in der Gläsernen Manufaktur gemacht haben, brauchen Sie nur noch Ihre Reise anzutreten – und an ein paar unerlässliche Unterlagen zu denken. Den Schlüssel zu Ihrem neuen Fahrzeug erhalten Sie in der Gläsernen Manufaktur – die Unterlagen hierfür bei Ihrem Autohändler. Damit am Tag der Fahrzeugübergabe auch alle erforderlichen Papiere vorliegen, werfen Sie bitte vor Abreise einen Blick auf unsere Checkliste:
Im e-Fahrzeug unterwegs zu sein, erfordert in mancherlei Hinsicht ein neues Denken. Hier erfahren Sie, welche Tipps und Regeln Sie beachten sollten, wenn Sie erstmals einen ID. fahren.
Informieren Sie sich vor Antritt Ihrer Fahrt, wo sich Lademöglichkeiten auf der Route befinden und wie Sie an den ausgewählten Ladesäulen bezahlen können.
Planen Sie stets genug Puffer mit ein, da Sie immer damit rechen müssen, dass Ladesäulen besetzt, defekt oder in Wartung sein können. Ihr neues Fahrzeug wird Ihnen noch nicht bestens vertraut sein, daher könnte der Verbrauch höher sein, als Sie erwartet haben. Der Verbrauch hängt auch von der Anzahl der Passagiere, der Menge an befördertem Gepäck, der Außentemperatur und dem Geländeprofil ab.
Nutzen Sie für Ihre Heimfahrt den ECOModus, dadurch begrenzen Sie die Höchstgeschwindigkeit auf 120 km/h. Die Leistung ist hierdurch leicht reduziert, ebenso wie Heizung und Klimatisierung. Ihr Energieverbrauch wird im Gegenzug deutlich gesenkt. Nutzen Sie die Möglichkeiten der Rekuperation.
Setzen Sie sich keine ehrgeizigen Kilometervorgaben oder Uhrzeiten, wann Sie zu Hause ankommen müssen; ein Ladestopp benötigt Zeit, die Sie am besten mit Muße und einem guten Freizeitprogramm überbrücken. Beachten Sie auch, dass sich die Ladedauer im Laufe Ihrer Rückfahrt verlängern wird – je wärmer die Batterie, umso langsamer die Ladegeschwindigkeit.
Hier können Sie sich über Anreise- und Parkmöglichkeiten informieren.
Sie erreichen die Gläserne Manufaktur mit den Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 10, 12 und 13, die Haltestelle trägt den Namen Straßburger Platz/Gläserne Manufaktur. Zusätzlich finden Sie eine Haltestelle der Hop-On/Hop-Off-Busse der Dresdner Stadtrundfahrt unmittelbar vor der Gläsernen Manufaktur.
Beim Besuch der Gläsernen Manufaktur oder des Restaurants e-VITRUM können Sie auf unserem Besucherparkplatz kostenlos parken. Dieser befindet sich in der Lennéstraße und ist aus Richtung Lennéplatz problemlos zu erreichen. Anreisende, die aus der Gegenrichtung kommen, sollten beachten, dass die Fahrbahnen auf der Lennéstraße durch ein Gleisbett getrennt sind, das auf Höhe des Besucherparkplatzes nicht überquert werden kann. Deshalb empfehlen wir die Anfahrt über die Blüherstraße.
Sie haben soeben Ihren neuen Volkswagen erworben? Nutzen Sie die Gelegenheit, auch einen Fertigungsstandort des ID.3 kennenzulernen – und sofern Sie sich für einen Wochentag entscheiden, haben Sie auch die Möglichkeit, die relevantesten Fertigungsschritte live mitzuerleben. Denn der geführte Rundgang durch die Gläserne Manufaktur leitet Sie unmittelbar an die Fertigungslinie des ID.3 heran. Zudem erwartet Sie vor Ort eine spannende und interaktive Erlebniswelt, die zeigt, wie alltagstauglich Elektromobilität heute ist, und die Antworten auf Fragen zur Mobilität von morgen gibt. Schauen Sie selbst:
Bei Anreise mit Flugzeug oder Bahn werden Sie von einem Fahrer unseres Chauffeur-Services in Empfang genommen, der Sie zur Gläsernen Manufaktur bringt. Achten Sie auf das Schild mit der Aufschrift „Chauffeur-Service“ der Gläsernen Manufaktur. Gern holen wir Sie auch in Ihrem Hotel in Dresden ab. Ihren Mietwagen können Sie gegebenenfalls gegen eine geringe Aufwandspauschale der Mietwagenfirma auch auf der Terrasse der Gläsernen Manufaktur zurückgeben.
Wir heißen Sie je nach Anreisezeit in einem besonderen Ambiente willkommen, das Ihnen die Möglichkeit gibt, in aller Ruhe anzukommen und mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner alle weiteren Aspekte Ihres Besuches zu besprechen. Bei einer kleinen Erfrischung können Sie sich auf die vor Ihnen liegenden Höhepunkte einstimmen.
Nicht nur die faszinierende Architektur des Hauses wird Sie begeistern. Bei einer Führung durch unsere ID.3 Fertigung und unsere Ausstellung erleben Sie Automobilbau live, innovative Fertigungsmethoden und eine Arbeitswelt 4.0. Mehr Informationen zur Fertigung, zu den technologischen Highlights sowie der nachhaltigen Produktion in der Gläsernen Manufaktur finden Sie hier: Über uns
Dort erfahren Sie wissenswerte Details rund um Elektromobilität, Batterieladevorgänge, Rekuperation und vieles mehr. Überdies können Sie mithilfe interaktiver Angebote auf unterhaltsam-spielerische Art erleben, was die Zukunft der Mobilität für Sie bereithält.
Für neue Besitzer, die ihr E-Modell in Empfang nehmen, bieten wir eine Einweisung in reichweitenoptimiertes Fahren an. Dort erfahren Sie, was Sie tun können, um die Batterieladung während der Fahrt möglichst effektiv und energieeffizient zu nutzen. Weitere Informationen und Tipps für E-Auto-Neulinge finden Sie hier: Tipps für Ihre erste E-Fahrt
Der schönste Augenblick ist zweifelsfrei die Übernahme Ihres neuen Automobils, die durch eine besondere Inszenierung eröffnet wird. Danach heißt es nur noch einsteigen und mit allen Sinnen genießen. Wir halten diesen Moment für Sie auf Fotos fest – damit er für Sie unvergessen bleibt.
Egal, ob Sie Ihren Fahrzeugschlüssel bereits in der Hand halten oder noch voller Spannung auf den Moment der Übergabe warten – in unserem Restaurant e-VITRUM erwarten Sie kulinarische Köstlichkeiten in besonderer Atmosphäre, die Sie jederzeit individuell und à la carte genießen können. Mehr Informationen zu unserem gastronomischen Angebot finden Sie hier: Unsere Gastronomie
Wenn Sie endlich die Schlüssel zu Ihrem Volkswagen in der Hand halten, werden Sie nur noch eines im Sinn haben: Fahren und Genießen! Gern unterstützt Sie unser Reiseservice bei der weiteren Planung Ihres Aufenthaltes, mit Hotel-Tipps und Anregungen für passende Programmpunkte.
Wir freuen uns, dass Sie unsere Internetseiten besuchen. Wir nehmen Datenschutz sehr ernst. Hiermit möchten wir Sie über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Anwendung und über Ihre Rechte informieren.
Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
Autohaus Schulz & Straube GmbH
Leimbacher Straße 120
36433 Bad Salzungen
Datenschutzbeauftragter und Kontakt
Autohaus Schulz & Straube GmbH
Tobias Märtin
Leimbacher Straße 120
36433 Bad Salzungen
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also beispielsweise Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten bei Nutzung dieser Anwendung erhoben werden, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage die Daten verarbeitet werden, sowie die Dauer der Speicherung der Daten.
Sie gelangen auf unsere Anwendung, in dem Sie eine Mappe in Ihrem Browser öffnen, z.B. per Klick auf den Link in unserer E-Mail oder über Abscannen eines von uns bereitgestellten QR-Codes. Zweck der Anwendung ist es, Ihnen Informationen zu unseren Produkten und Angeboten bereitzustellen.
Wir führen Logging durch und speichern dazu die weiteren unten genannten Daten vorübergehend, um die Funktionsfähigkeit der Anwendung sicherzustellen, Störungen zu beseitigen und unzulässige Zugriffe oder missbräuchliche Verwendung unserer Webserver festzustellen, um unsere Systeme sichern zu können.
Ebenfalls gewinnen wir statistische Erkenntnisse darüber, wie unsere Anwendung genutzt wird. Dies erlaubt uns unsere Anwendung stetig zu verbessern.
Beim Besuch unserer Anwendung werden von Ihrem Browser automatisch folgende Daten übermittelt:
Ihre IP-Adresse, von welcher Sie die Anwendung nutzen Internetseite, über welche die Anwendung aufgerufen wurde (Referrer) Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen Datum und Uhrzeit des Abrufs Das Betriebssystem Ihres Endgeräts Verwendeter Browser und Version (User-Agent)Von Ihrem Browser übermittelte Daten speichern wir vorübergehend in Logdateien. Ihre IP-Adresse wird dabei nicht in Logdateien gespeichert, sondern nur zum Zwecke der Auslieferung der Seite genutzt. Die Verarbeitung der IP-Adresse ist notwendig, um die von Ihnen abgerufene Seite an Ihren Browser auszuliefern.
Rechtsgrundlage
Wir bzw. von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten die Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1f DSGVO), um die hier genannten Zwecke zu erreichen.
Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für die Erreichung der Zwecke nicht mehr notwendig sind. Log-Einträge werden nach spätestens 180 Tagen gelöscht.
Wir erheben und verarbeiten die von Ihnen mitgeteilten Daten, wie Ihre Kontaktdaten, Ihren Namen und ihr Anliegen, wenn Sie über ein Formular in einer digitalen Mappe oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten oder digitale Mappen anfordern. Alle Daten, die Sie uns über die Anwendung übermitteln, werden verschlüsselt zwischen Ihrem Browser und unserem Webserver übertragen.
Unser Kundenservice oder von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich auf Grundlage und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Anfragen können dabei individuelle Anfragen über die in der Mappe bereitgestellten Aktionen und Formulare sein, mit denen Sie mit Ihrem Ansprechpartner in Kontakt treten können.
Darüber hinaus können Sie selbst über die Anwendung digitale Mappen anfragen, die Ihnen entweder direkt über den Browser bereitgestellt werden oder Ihnen per E-Mail oder anderem elektronischen Kommunikationsweg zugeschickt werden.
Im Falle, dass wir Ihnen die digitale Mappe zusenden, handelt es sich dabei um eine einzelne Nachricht, die die für Sie personalisierte Mappe enthält. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Kontaktdaten nicht zur Zusendung von Newslettern, insofern Sie diesen nicht separat zugestimmt haben.
Wenn Sie wünschen, dass wir für Sie bereitgestellte und personalisierte Mappen entfernen, z.B. weil Sie diese nicht mehr benötigen, so können Sie uns dies mitteilen. Bitte verwenden Sie dazu die unter „Verantwortlicher und Kontakt“ genannten Kontaktdaten oder wenden Sie sich direkt an Ihren Ansprechpartner.
Rechtsgrundlage
Wir bzw. von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher und vertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen (Art. 6 Abs. 1b DSGVO).
Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie wir sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, wie Gewährleistung und Aufbewahrungsfristen, benötigen.
Informationen zu den auf der Seite verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie Policy.
Diese Anwendung verwendet die Videoplattform YouTube im erweiterten Datenschutzmodus, die von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“) betrieben wird. YouTube ist eine Plattform, die Wiedergabe und Einbetten von Videodateien ermöglicht.
Wir betten Youtube Videos ein, um Ihnen Videos zu unseren Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
Dabei werden auch Daten zu YouTube als Verantwortlichem übertragen. Wir sind nicht verantwortlich für die Verarbeitung dieser Daten durch YouTube.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre ( https://policies.google.com/privacy ). Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).
Diese Anwendung verwendet die Videoplattform Vimeo, die Vimeo, Inc., 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA („Vimeo“) betrieben wird. Vimeo ist eine Plattform, die Wiedergabe und Einbetten von Videodateien ermöglicht.
Wir betten Vimeo Videos ein, um Ihnen Videos zu unseren Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
Der eingebettete Vimeo-Player stellt eine Verbindung zu Vimeo her, damit die Video- oder Audiodatei übertragen und wiedergegeben werden kann. Dabei werden auch Daten zu Vimeo als Verantwortlichem übertragen. Wir sind nicht verantwortlich für die Verarbeitung dieser Daten durch Vimeo. Für die damit verbundene Verwendung von Daten Ihres Browsers bzw. Endgerätes verweisen wir auf Datenschutzhinweise von Vimeo hier: https://vimeo.com/privacy .
Vimeo verarbeitet Ihre Daten in den USA. Vimeo garantiert nach eigenen Angaben ein angemessenes Datenschutzniveau, indem sie die Vorgaben zum Privacy Shield einhalten (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).
Unser Online-Angebot kann Links zu Internetseiten anderer Anbieter enthalten, die mit uns nicht verbunden sind. Nach Anklicken des Links haben wir technisch bedingt keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung etwaiger mit dem Anklicken des Links an dessen Anbieter übertragener, personenbezogener Daten (z.B. die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet). Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.
Auf unserer Internetpräsenz kommen nachfolgend benannte Trackingmaßnahmen zum Einsatz, um die Nutzung dieser Webseite zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können.
Wir verwenden die gewonnen Statistiken zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Matomo (ehemals Piwik)
Diese Internetpräsenz verwendet das Open Source Analyse-Tool Matomo. Dieses Tool ermöglicht uns die Analyse der Benutzung der Webseite. Um dies zu ermöglichen, werden die Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Optimierung dieser Webseite dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/ .
Zur Sicherstellung der technischen Stabilität und zur frühzeitigen Erkennung von Fehlern verwenden wir den Dienst Sentry (bereitgestellt durch Functional Software Inc., USA). Sentry ist ein Dienst zur Open-Source-Fehlerverfolgung und ermöglicht uns, Fehler und Abstürze an beliebigen Stellen in unserer webbasierten Software in Echtzeit zu überwachen und zu beheben. Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende Daten:
Die Daten werden ausschließlich zur Fehlerbehebung und Performance-Überwachung genutzt und nicht zu Marketingzwecken. Spätestens nach 90 Tagen werden Ihre gespeicherten Daten bei uns gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Es ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website und der darauf angebotenen Dienste zu ermöglichen.
Wir nutzen die Self-Hosted Variante von Sentry (nähere Informationen finden Sie unter: https://develop.sentry.dev/self-hosted/ ). Das bedeutet, dass die Software auf unseren eigenen Servern in Deutschland gespeichert und betrieben wird und keine Datenübermittlung an Dritte stattfindet.
Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://sentry.io/privacy/.
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden dem Stand der Technik entsprechend fortlaufend verbessert.
Sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie gemäß DSGVO hier genannte Rechte in Bezug auf Ihre Daten.
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben unter „Verantwortlicher und Kontakt“ zu Beginn dieser Datenschutzerklärung.
Sie haben das Recht, von uns Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Hierzu können Sie ein Recht auf Auskunft in Bezug auf die personenbezogenen Informationen, die wir von Ihnen verarbeiten, geltend machen (Art. 15 DSGVO).
Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies gilt nicht für Daten, die wir zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfrist) oder zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen (Art. 17 DSGVO).
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken (Art. 18 DSGVO).
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus können Sie verlangen, dass wir die Daten -soweit technisch möglich- an einen Dritten übermitteln (Art. 20 DSGVO).
Sie haben die Möglichkeit, jederzeit der Datenverarbeitung zu Direktwerbezwecken zu widersprechen. Zudem können Sie bei Vorliegen besonderer Gründe jederzeit den Datenverarbeitungen widersprechen, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgen (Art. 21 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung hat.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir die oben beschriebenen Rechte nicht in dem notwendigen Umfang gewährt haben oder unsere Datenverarbeitung rechtswidrig ist.
Sie können sich dazu an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html .
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und wurde zuletzt aktualisiert am 11.12.2023.
Durch die Weiterentwicklung unserer Anwendung sowie aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit hier:
https://schulz-straube-digital.de/datenschutz/300491/
Wir setzen in unserer Anwendung Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Anwendung nutzen können.
Grundsätzlich setzen wir Cookies der folgenden Kategorien ein:
Kategorie |
Beschreibung |
Unverzichtbare Cookies |
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert. Ohne diese Cookies sind bestimmte Funktionen, wie bspw. das Wechseln von Fahrzeugmappen innerhalb der Anwendung nicht möglich. |
Funktionale Cookies |
Diese Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Konfigurationen) zu speichern. und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten. |
Performance Cookies |
Diese Cookies werden dazu verwendet, die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite und damit das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie sammeln Informationen über die Nutzungsweise unserer Webseite, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten. Performance Cookies helfen uns, um z. B. die meist genutzten Elemente des Internetangebots zu identifizieren und die Webseite anhand Ihrer Bedürfnisse weiter zu entwickeln. |
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der von uns verwendeten Cookies, die Sie über den Zweck und die Art des jeweiligen Cookies sowie dessen Speicherdauer informieren soll.
Beschreibung |
Speichert bei Mappen mit mehr als einer Seite, ob die angewählte Seite komplett neu geladen wurde, oder ob diese mit einem Klick auf das Menü gewechselt wurde, um den Auswahldialog initial ein- oder auszublenden. |
Kategorie |
Unverzichtbarer Cookie |
Persistenz |
3 Tage |
Beschreibung |
Speichert die Cookie Zustimmung des Nutzers. |
Kategorie |
Unverzichtbarer Cookie |
Persistenz |
2 Jahre |
Beschreibung |
Sicherheitsrelevanter Cookie zur Verhinderung von CSRF (Cross-Site-Request-Forgery). |
Kategorie |
Unverzichtbarer Cookie |
Persistenz |
1 Jahr |
Beschreibung |
Dieser Cookie ordnet jedem User eine anonyme Session ID über den Server zu. |
Kategorie |
Unverzichtbarer Cookie |
Persistenz |
1 Jahr |
Beschreibung |
Dieser Cookie sorgt durch intelligente Cache-Nutzung für eine verbesserte Performance und schnelleren Zugriff auf Inhalte. |
Kategorie |
Unverzichtbarer Cookie |
Persistenz |
1 Jahr |
Beschreibung |
Zeigt an, dass ein Besucher sich gegen das Matomo-Tracking entschieden hat. |
Kategorie |
Unverzichtbarer Cookie |
Persistenz |
30 Jahre |
Beschreibung |
Speichert die Matomo User ID zur Erkennung wiederkehrender anonymer Seitenbesucher |
Kategorie |
Performance Cookies |
Persistenz |
13 Monate |
Beschreibung |
Speichert den Referrer, also die Webseite über die der anonyme Besucher auf diese Seite gelangt ist. |
Kategorie |
Performance Cookies |
Persistenz |
6 Monate |
Beschreibung |
Speichert temporär Daten für Matomo. |
Kategorie |
Performance Cookies |
Persistenz |
30 Minuten |
Beschreibung |
Testet, ob Cookies gesetzt werden können. |
Kategorie |
Performance Cookies |
Persistenz |
Nicht persistent |