Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Anbieter der Anwendung und verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:

Autohaus Schulz & Straube GmbH
Leimbacher Straße 120
36433 Bad Salzungen

Datenschutzbeauftragter und Kontakt:

Autohaus Schulz & Straube GmbH
Tobias Märtin
Leimbacher Straße 120
36433 Bad Salzungen

2. Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen unserer Anwendung gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für die nachfolgend genannten Zwecke. Weitere Informationen zur Speicherdauer und Ihren Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Technische Bereitstellung

Diese Verarbeitung ist der Kategorie „Technisch erforderlich“ in den Datenschutzeinstellungen zugeordnet.

Zweck

Diese Verarbeitung dient ausschließlich der technischen Bereitstellung der Anwendung. Beim Aufruf der Anwendung übermittelt Ihr Browser automatisch bestimmte technische Daten an unseren Server, damit die Inhalte korrekt an Ihr Endgerät ausgeliefert werden können. Ohne diese Informationen ist der Aufbau und die Nutzung der Anwendung technisch nicht möglich.

Verarbeitete Daten

  • IP-Adresse des Endgeräts (nur zur Auslieferung der Seite)
  • Internetseite, über welche die Anwendung aufgerufen wurde (Referrer)
  • Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Betriebssystem des Endgeräts
  • Verwendeter Browser und Version (User-Agent)

Quelle der Daten

Die Daten werden durch Ihre Nutzung der Anwendung erhoben.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da sie erforderlich ist, um die Anwendung technisch bereitzustellen.

Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Log-Einträge werden spätestens nach 6 Monaten gelöscht.

Möglichkeit des Widerrufs

Eine Deaktivierung dieser Verarbeitung ist nicht möglich, da sie für den Betrieb der Anwendung zwingend erforderlich ist.

Fehlerüberwachung und technische Stabilität

Diese Verarbeitung ist der Kategorie „Technisch erforderlich“ in den Datenschutzeinstellungen zugeordnet.

Zweck

Die Verarbeitung dient dazu, die technische Stabilität unserer Anwendung sicherzustellen und Fehler frühzeitig zu erkennen. Dabei werden bestimmte technische Daten erfasst, um Fehler und Abstürze in unserer webbasierten Software in Echtzeit zu überwachen und zu beheben. Dies ermöglicht eine reibungslose Nutzung und eine kontinuierliche Verbesserung der Systemleistung.

Verarbeitete Daten

  • IP-Adresse
  • Angaben zum Gerät
  • Angaben zum verwendeten Browser
  • Eventuelle Schritte, die zu einem technischen Fehler im Code geführt haben (inkl. Stack-Trace)

Quelle der Daten

Die Daten werden direkt durch Ihre Nutzung der Anwendung erhoben.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da sie notwendig ist, um eine fehlerfreie und leistungsfähige Nutzung unserer Anwendung sicherzustellen.

Speicherdauer

Die Daten werden ausschließlich zur Fehlerbehebung und Performance-Überwachung genutzt und spätestens nach 90 Tagen gelöscht.

Möglichkeit des Widerrufs

Ein Widerspruch gegen diese Verarbeitung ist nicht möglich, da sie für den sicheren Betrieb und die technische Integrität der Anwendung erforderlich ist (Art. 21 Abs. 1 Satz 2 DSGVO).

Tracking und Analyse zur Verbesserung der Anwendung

Diese Verarbeitung ist der Kategorie „Analyse zur Verbesserung der Anwendung“ in den Datenschutzeinstellungen zugeordnet.

Zweck

Diese Verarbeitung dient der Analyse des Nutzungsverhaltens innerhalb der Anwendung, um die technische Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und inhaltliche Relevanz der Anwendung kontinuierlich zu verbessern. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen uns dabei, Fehlerquellen zu identifizieren, die Anwendung zu optimieren und die Inhalte zielgerichtet weiterzuentwickeln.

Verarbeitete Daten

  • Aufgerufene Seiten und Inhalte
  • Verweildauer und Interaktionsverläufe
  • Zeitpunkt und Häufigkeit der Nutzung
  • Geräteinformationen (z.B. Browsertyp, Betriebssystem, Bildschirmauflösung)
  • IP-Adresse (gekürzt/pseudonymisiert)

Quelle der Daten

Die Daten werden bei der Nutzung der Anwendung automatisch erfasst, sofern Sie zuvor Ihre Einwilligung über die Datenschutzeinstellungen erteilt haben.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die über die Datenschutzeinstellungen eingeholt wird.

Speicherdauer

Die Tracking-Daten werden für einen Zeitraum von maximal 6 Monaten gespeichert und anschließend gelöscht oder vollständig anonymisiert.

Möglichkeit des Widerrufs

Sie können Ihre Einwilligung zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierfür die Datenschutzeinstellungen innerhalb der Anwendung. Nach Widerruf erfolgt keine weitere Verarbeitung und die erhobenen Daten werden – sofern personenbezogen – unverzüglich gelöscht.

Tracking und Analyse zur Verbesserung des Kundenerlebnisses

Diese Verarbeitung ist der Kategorie „Analyse zur Verbesserung des Kundenerlebnisses“ in den Datenschutzeinstellungen zugeordnet.

Zweck

Diese Verarbeitung dient dazu, das Nutzerverhalten innerhalb der Anwendung zu analysieren, um Anbieter Informationen über Ihre Interessen und Interaktionen bereitzustellen. Ziel ist es, Ihnen ein optimiertes, personalisiertes Kundenerlebnis zu ermöglichen – etwa durch gezielte Beratung oder passende Angebote basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten.

Verarbeitete Daten

  • Aufgerufene Inhalte (z. B. Seiten, Dokumente, Medien)
  • Nutzungsdauer und Interaktionsverläufe
  • Zeitstempel der Nutzung
  • Genutztes Endgerät und Browsertyp (falls technisch erfasst)
  • Zuordnung zu einem pseudonymisierten Nutzerprofil

Quelle der Daten

Die Daten werden direkt bei Ihrer Nutzung der Anwendung erhoben, sofern Sie zuvor Ihre Einwilligung über die Datenschutzeinstellungen erteilt haben.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über die Datenschutzeinstellungen der Anwendung erteilen. Ohne Ihre Einwilligung findet keine Erfassung oder Auswertung Ihrer Interaktionen statt.

Speicherdauer

Die Tracking-Daten werden für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder Sie einer darüber hinausgehenden Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

Möglichkeit des Widerrufs

Sie können Ihre Einwilligung zur Erfassung und Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierfür die Datenschutzeinstellungen. Im Falle des Widerrufs werden alle personenbezogenen Tracking-Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Personalisierung

Zweck

Diese Verarbeitung dient dazu, Ihnen über die Anwendung relevante Informationen zu unseren Produkten und Angeboten bereitzustellen. Der Anbieter stellt die Anwendung auf Basis Ihrer Interessen oder vorheriger Kommunikation zusammen. Sie kann allgemeine Informationen oder individuell auf Sie zugeschnittene Inhalte enthalten, beispielsweise personalisierte Angebote oder empfohlene Produkte. Die Übermittlung erfolgt per E-Mail oder andere elektronische Kommunikationswege.

Verarbeitete Daten

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • eingebettete Inhalte (z. B. Dokumente, Angebote)

Quelle der Daten

Die Daten werden durch den Anbieter basierend auf Ihrer vorherigen Kommunikation oder Interaktion erfasst.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen/Vertragserfüllung), wenn die Anwendung im Zusammenhang mit einer Anfrage oder einem möglichen Vertragsabschluss steht.

Speicherdauer

Die Daten werden gespeichert, solange sie zur Bereitstellung der Anwendung und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Nach Abschluss der Kommunikation werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Möglichkeit des Widerrufs

Die Bereitstellung der Anwendung erfolgt im Rahmen Ihrer Anfrage und ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine separate Widerspruchsmöglichkeit besteht daher nicht. Wenn Sie keine weiteren Informationen erhalten möchten, teilen Sie dies bitte dem Anbieter mit.

Kontaktformular

Zweck

Diese Verarbeitung dient dazu, Anfragen zu bearbeiten, die über ein Formular in der Anwendung gesendet werden. Dabei erfassen wir die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten sowie den Inhalt Ihrer Nachricht, um Ihr Anliegen zu beantworten und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Die Bearbeitung erfolgt in der Regel durch Ihren Verkaufsberater oder das Autohaus, das die Anwendung bereitgestellt hat.

Verarbeitete Daten

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Nachrichtentext
  • Zeitpunkt der Anfrage

Quelle der Daten

Die Daten werden durch Ihre Anfrage über das Kontaktformular mit dem Autohaus erhoben.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), sofern Ihre Anfrage auf eine Geschäftsbeziehung oder vorvertragliche Maßnahmen abzielt. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Speicherdauer

Die Daten werden gespeichert, solange sie zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Nach Abschluss der Kommunikation werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Möglichkeit des Widerrufs

Sofern Ihre Anfrage auf einer Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns per Mail kontaktieren.
Eine Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) ist für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich und kann nicht separat widerrufen werden. Sobald die Kommunikation abgeschlossen ist, werden Ihre Daten jedoch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

3. Einsatz von Cookies

Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Anwendung zu ermöglichen und zu verbessern. Weitere Informationen dazu, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

4. Externe Links

Unser Online-Angebot kann Links zu Internetseiten anderer Anbieter enthalten, die mit uns nicht verbunden sind. Nach Anklicken des Links haben wir technisch bedingt keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung etwaiger mit dem Anklicken des Links an dessen Anbieter übertragener, personenbezogener Daten (z.B. die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet). Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.

5. Einsatz von Drittanbieter-Dienste

Unsere Anwendung nutzt Drittanbieter-Dienste, die unter Umständen personenbezogene Daten verarbeiten. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei gemäß den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Anbieter. Weitere Details finden Sie in den folgenden Abschnitten:

Vimeo

Diese Verarbeitung ist der Kategorie „Vimeo“ in den Datenschutzeinstellungen zugeordnet.

Datenverarbeiter

Diese Anwendung verwendet die Videoplattform Vimeo, die von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA betrieben wird.

Ort der Datenverarbeitung

Vimeo verarbeitet Ihre Daten in den USA.

Zweck

Wir nutzen Vimeo, um Ihnen Videos zu unseren Produkten und Dienstleistungen bereitzustellen.

Verarbeitete Daten

  • IP-Adresse
  • Geräte- und Browserinformationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsverhalten (z. B. Wiedergabe von Videos)

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), da Vimeo-Videos nur mit Ihrer Zustimmung über die Datenschutzeinstellungen geladen werden.

Speicherdauer

Die Speicherdauer der verarbeiteten Daten wird von Vimeo festgelegt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Weitere Informationen

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der von Vimeo abgeschlossenen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO. Bitte beachten Sie, dass in den USA derzeit kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der EU besteht. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

YouTube

Diese Verarbeitung ist der Kategorie „YouTube“ in den Datenschutzeinstellungen zugeordnet.

Datenverarbeiter

Diese Anwendung verwendet die Videoplattform YouTube, die von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“) betrieben wird.

Ort der Datenverarbeitung

YouTube verarbeitet Ihre Daten in den USA.

Zweck

Wir nutzen YouTube, um Ihnen Videos zu unseren Produkten und Dienstleistungen bereitzustellen.

Verarbeitete Daten

  • IP-Adresse
  • Geräte- und Browserinformationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsverhalten (z. B. Wiedergabe von Videos)
  • Falls Sie eingeloggt sind: Zuordnung zu Ihrem YouTube-Konto

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), da YouTube-Videos nur mit Ihrer Zustimmung über die Datenschutzeinstellungen geladen werden.

Speicherdauer

Die Speicherdauer der verarbeiteten Daten wird von YouTube bzw. Google festgelegt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Weitere Informationen

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der von Google abgeschlossenen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO. Bitte beachten Sie, dass in den USA derzeit kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.

6. Ihre Rechte

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Hierzu können Sie ein Recht auf Auskunft in Bezug auf die personenbezogenen Informationen, die wir von Ihnen verarbeiten, geltend machen (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies gilt nicht für Daten, die wir zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfrist) oder zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen (Art. 17 DSGVO).

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken (Art. 18 DSGVO).

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus können Sie verlangen, dass wir die Daten -soweit technisch möglich- an einen Dritten übermitteln (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie haben die Möglichkeit, jederzeit der Datenverarbeitung zu Direktwerbezwecken zu widersprechen. Zudem können Sie bei Vorliegen besonderer Gründe jederzeit den Datenverarbeitungen widersprechen, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgen (Art. 21 DSGVO).

Widerrufsrecht

Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung hat.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir die oben beschriebenen Rechte nicht in dem notwendigen Umfang gewährt haben oder unsere Datenverarbeitung rechtswidrig ist. Sie können sich dazu an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

7. Stand und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Stand der Datenschutzerklärung: 01.06.2025

Bei zukünftigen Änderungen an der Anwendung oder relevanten rechtlichen Vorgaben behalten wir uns vor, die Erklärung entsprechend zu aktualisieren.